Informationsveranstaltung für Kinder und ihre Eltern

Wir möchten ganz herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen am Samstag, den 20.5.2023 von 10 – 12 Uhr und Samstag, den 24.6.2023 von 16 – 18 Uhr einladen. Wir freuen uns euch in diesem Rahmen unser Konzept und unser Team vorzustellen, erste Einblicke in unseren Schulalltag und unsere bisherige Arbeit zu ermöglichen und Eure Fragen zu beantworten. 

Zur Vorbereitung und Planung bitten wir um Anmeldung und Angabe der Personenzahl an

hallo@freiraum-schule.de

Wir haben unseren Anmeldezeitraum verlängert!

Erstklässler*innen:
Quereinsteiger*innen:
Meldet euch noch bis 15.7. an und startet mit uns noch in diesem Jahr – Schuljahr 23/24 – in ein Lernen voller Selbstbestimmtheit, Freude und Spaß.

Infoveranstaltungen finden für euch am 20.5. von 10 – 12 Uhr und am 24.6. von 16 – 18 Uhr statt.

Weitere Infos zur Anmeldung

Wir freuen uns auf euch!

Tag der offenen Tür

Am 15.10.2022 findet von 10-12 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. Eingeladen sind alle Vorschulkinder und ihre Eltern. In dieser Zeit habt ihr die Möglichkeit unsere Schulräume in Ruhe zu erkunden und in Gesprächen mit unseren Lernbegleiter*innen und einigen Freiraumkindern mehr über unsere Schule, unser Konzept und unseren Schulalltag zu erfahren und eure Fragen zu stellen.

Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldung an hallo@freiraum-schule.de.

Start unseres Anmeldeverfahrens

Der Tag der offenen Tür ist auch immer Auftakt für unseren Anmeldeprozess. Dieser startet auch in diesem Jahr wieder am 1.11. und endet am 31.01.23. Näheres zum Ablauf findet ihr hier auf unserer Homepage. Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen erhalten ihr unter hallo@freiraum-schule.de.

Wir starten in unser 3. Freiraum-Jahr

Am 4. September haben wir gemeinsam mit allen Freiraum-Familien den Start des neuen Schuljahres gefeiert. Beim gemeinsamen Picknick im Schulgarten wurden auch die neuen Kinder und ihre Familien in die Schulgemeinschaft aufgenommen und die Einschulung von 10 Kindern gefeiert. Damit besuchen nun insgesamt 40 Kinder in den Klassenstufen 1-6 die Freiraum-Schule.

Auch unser Lernbegleiter*innen Team ist zum neuen Schuljahr gewachsen und wir freuen uns sehr, mit so vielen wunberbaren Menschen weiter zu wachsen und die Zukunft zu gestalten.

Informationsveranstaltung

Wir möchten ganz herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am Samstag, den 21.5.2022 um 16.30 Uhr einladen. Wir freuen uns euch in diesem Rahmen unser Konzept und unser Team vorzustellen, erste Einblicke in unseren Schulalltag und unsere bisherige Arbeit zu ermöglichen und Eure Fragen zu beantworten.

Wir treffen uns erstmalig wieder in unseren Schulräumen und bitten daher zur Planung um Anmeldung unter hallo@freiraum-schule.de.

Online Informationsveranstaltung

Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir euch gerne wieder herzlich zu einer Online-Informationsveranstaltung einladen. Wir freuen uns euch in diesem Rahmen unser Konzept und unser Team vorzustellen, erste Einblicke in unseren Schulalltag und unsere bisherige Arbeit zu ermöglichen und Eure Fragen zu beantworten.

Die Infoveranstaltung findet online am 19.02.22 um 15:30 Uhr statt. Anmeldungen bitte an hallo@freiraum-schule.de.

Start des Aufnahmeverfahrens

Zum 1.11. eröffnen wir das Aufnahmeverfahren für eine Ersteinschulung an der Freiraum – Schule in freier Trägerschaft zum neuen Schuljahr 2022/23. Alle interessierten Familien können hier mehr zum Ablauf des Anmeldeverfahrens erfahren. Anmeldungen sind bis einschließlich 31.1.2022 möglich.


Wir starten in das zweite Schuljahr

Die neuen Freiraum-Kinder und unsere Lernbegleiterinnen

Am letzten Sonntag der Sommerferien fand unsere zweite Einschulungsfeier statt. Acht neue Kinder und ihre Familien wurden feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Auch eine weitere Lernbegleiterin konnte für die Schule gewonnen werden. Damit ist die Schulgemeinschaft auf 30 Kinder und vier Lernbegleiter*innen gewachsen. Außerdem wird uns in diesem Schuljahr ein Jahrespraktikant begleiten und unsere Gemeinschaft bereichern.

Trotz des eher ungemütlichen Wetters ließen es sich die Kinder, Eltern und Lernbegleiter*innen der Freiraum-Schule nicht nehmen, das neue Schuljahr mit einem Fest gemeinsam zu beginnen. Aufgrund der durchwachsenen Wettervorhersage wurde kurzfristig umgeplant: Statt eines Picknicks im Schulgarten fand die Feier dieses Jahr kurzerhand unter Zelten auf dem Schulhof statt. Der Stimmung aller Anwesenden hat dies jedoch keinen Abbruch getan. Die neuen Kinder und ihre Familien wurden von den Lernbegleiter*innen und Pfarrer Rainer Schomburg festlich willkommen geheißen und konnten anschließend das Schulgebäude besichtigen sowie Kontakte zu den anderen Freiraum-Familien knüpfen.

Wir werden Blühbotschafter – Main.Kinzig.Blüht.Netz

Unser Schulgarten wird Teil des Projektes Main.Kinzig.Blüht.Netz. Die Mission dahinter ist die Erhöhung der Biodiversität im gesamten Kreisgebiet – die lebendige Vielfalt an wildlebenden Pflanzen, Tieren und deren Lebensräume zu erhalten und zu fördern.

Zum ersten Gespräch und als Auftakt besuchten Iris Sparwassern und Ralf Geyer, beide fachliche Projektmitarbeiter*innen der Initiative, sowie Markus Spengler vom Waldorfkindergarten Gelnhausen unsere Schule.

Unser Schulgarten wird im Rahmen des Projektes ein naturnaher Selbstversorgergarten. Wir freuen uns sehr, Teil dieses Projektes zu sein.

Besuch im Steinauer Erlebnispark

In der vorletzten Woche vor den Ferien verbrachten alle Freiraum-Kinder, Lernbegleiter*innen und einige Eltern als Begleitpersonen einen tollen Tag im Erlebnispark in Steinau.

In einer der wöchentlich stattfindenden Schulversammlungen hatten die Kinder zum Ende des Schuljahres Ideen für einen gemeinsamen Ausflug gesammelt. Nachdem alle Vorschläge vorgebracht waren, viel die Entscheidung einstimmig auf einen Ausflug nach Steinau. Mittags wurde an den zuvor angemieteten Grillhütten gemeinsam gegrillt und die am Vortag von den Kindern in der Schule vorbereiteten Leckereien, wie Nudelsalat und Schoko-Fruchtspieße, gegessen.

4-Werte-Workshop

Im Juni und Juli fanden in den Räumen der Schule jeweils einen halben Tag lang zwei Workshops zu den 4 Werten Verantwortung, Integrität, Gleichwürdigkeit und Authentizität von Jesper Juul statt. Die Workshops zu den in unserem Schulkonzept fest verankerten Werten sind verpflichtend für alle Eltern der Schulgemeinschaft und für die Eltern, die ihre Kinder an unserer Schule anmelden möchten; sie sind ein Teil des Aufnahmeprozesses.

In den vier Stunden Workshop erarbeiteten die Eltern in großer Runde und in Kleingruppen nach und nach jeden der vier Werte, wie sie diesen interpretieren und beschreiben würden und wie sie diesen in ihrem eigenen Alltag erleben und umsetzen.

Philipp-Damian Siefert von der FRISCH-Schule im Odenwald moderiert und leitet diese Workshops für uns. Neben den 4 Werten wird es auch einen Workshop zur Soziokratie geben, die ebenfalls Basis unseres pädagogischen Konzeptes ist.

Für einen tieferen Einblick und alle Interessierten können wir das Buch “4 Werte, die Kinder ein Leben lang tragen” von Jesper Juul sehr empfehlen.

Pädagogischer Tag

Im Juni fand für alle Lernbegleiter*innen und Mitglieder unseres pädagogischen Teams ein pädagogischer Tag statt. Kernthema war die Gewaltfreie Kommunikation (GfK). Hierzu gab es einen Impulsvortrag und darauf folgte ein intensiver Austausch zum Thema und wie dieses im gemeinsamen Miteinander im Schulalltag gelebt werden kann. Zur Vertiefung wird es Projekte für die Kinder geben. Auch die Giraffen-Zeitung ist für die Schule abonniert worden und liefert wichtige Anregungen.

Mehr zum Thema Gewaltfreie Kommunikation erfahrt ihr zum Beispiel hier:

Sonnenblumen-Pflanzaktion ein voller Erfolg


Gabi Lorenz vom Paradieschen überreicht Jelena Reitz von der Freiraum-Schule Jungpflanzen für den Schulgarten


Auch dieses Jahr fand die Sonnenblumen-Pflanzaktion des Paradieschens in Altenhaßlau statt. Mit dieser möchte das Paradieschen den Kindern den Bezug zur Natur näher bringen und spendet zugleich pro bepflanztes Töpfchen einen gewissen Betrag für einen guten Zweck. Dieses Jahr wurde für die Freiraum – Schule in freier Trägerschaft gepflanzt, die im August letzten Jahres ihren Betrieb in Gelnhausen aufgenommen hat. Zudem spendete der BioLaden Jungpflanzen für den Schulgarten.

Obwohl die Pflanzaktion an die Corona-Situation angepasst werden musste, wurde bei sonnigem Frühlingswetter ein neuer Rekord aufgestellt: Rund 95 Kinder kamen im Laufe des Tages, um selbst eine Sonnenblume zu pflanzen. Unter Anleitung von Gabi Lorenz, Leiterin des BioLadens und Initiatorin der Aktion, sowie Vertretern aus der Elternschaft der Freiraum-Schule bastelten die Kinder Blumentöpfe aus Zeitungspapier und pflanzten Sonnenblumenkerne. Diese nehmen die Kinder mit nach Hause und hegen und pflegen sie, bis aus den Sonnenblumenkernen eine stattliche Sonnenblume heranwächst. „Wer möchte, kann an unserem Wettbewerb teilnehmen. Im August werden die drei größten Sonnenblumen ausgezeichnet und ich komme bei den Gewinnern persönlich vorbei, um ihnen eine Überraschung zu überreichen. Es ist so schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder hier beim Pflanzen haben und wie stolz sie dann auf ihre Sonnenblumen sind. Dadurch bekommen sie einen ganz persönlichen Bezug zur Natur.“, berichtet Lorenz. 

Diesen Ansatz verfolgt auch die Freiraum-Schule, die Natur und Selbstversorgung in ihrem pädagogischen Konzept fest verankert hat. „Wir sind gerade dabei, gemeinsam mit den Kindern den Schulgarten anzulegen und freuen uns sehr über die Jungpflanzen, die uns das Paradieschen gespendet hat. Auch unsere Schulküche wird gerade von den Eltern in Eigenarbeit errichtet und die Kinder können es kaum erwarten, ihre selbst angepflanzten und später geernteten Lebensmittel in der Schulküche zuzubereiten.“, erzählt Jelena Reitz, Lernbegleiterin an der Freiraum-Schule. Die reformpädagogische Schule war auch mit einem Infostand vor Ort vertreten, an dem sich Neugierige über das Konzept und den Schulalltag informieren konnten.

Sonnenblumen pflanzen für unsere Schule

Am Samstag, den 8. Mai kann jedes Kind am Paradieschen in Altenhaßlau eine Sonnenblume pflanzen und am vom Paradieschen angebotenen Wettberwerb „Wer hat im Herbst die größte Sonnenblume?“ teilnehmen.

Die Aktion ist für die Teilnehmer kostenfrei. Pro gepflanzter Blume erhält unsere Schule eine Geldspende. Wir werden mit einem kleinen Infostand vor Ort sein und freuen uns, Euch dort zu treffen!

Rotary Club spendet 2.000 Euro an die Freiraum-Schule

Seit August 2020 bereichert die in Gelnhausen ansässige Freiraum – Schule in freier Trägerschaft die Schullandschaft des Main-Kinzig-Kreises. Auch der Rotary Club Bad Orb wurde auf die Schule aufmerksam und spendete nun 2.000 Euro.

Aus diesem sehr erfreulichen Grund stattete der diesjährige Präsident des Rotary Club Bad Orb, Dennis Becker, in Begleitung seines Rotarier-Kollegen Florian Werthmüller der Freiraum-Schule einen Besuch ab. Aus dem Jahresbudget des Clubs wurde auf Vorschlag des Präsidenten durch die Mitgliederversammlung der Betrag von 2.000 Euro zur Unterstützung der Freiraum-Schule bewilligt.

Die Gäste wurden von Thomas Liehm, Ina Seidl und Bianca Helfmann aus dem Leitungskreis sowie der pädagogischen Schulleitung, Kristina Betz, begrüßt. Dennis Becker berichtete von den Zielen und geschichtlichen Hintergründen der Rotarier. Schnell wurde deutlich, dass sich die Inhalte der Schule mit den Themen decken, die die Rotarier unterstützen, wie z.B. Bewegung sowie gesunde und bewusste Ernährung für Kinder. 

Die neu gegründete Schule kann sich in vielen Bereichen über diese Spende freuen. Besonders der Garten ist ein Projekt, das zeitnah in Angriff genommen werden soll. Lernbegleiter Tobias Engbroks führte die Gäste durch den großzügigen Garten, der als Bewegungsraum und Nutzgarten, in dem die Kinder ihr Essen selbst anpflanzen und ernten, gestaltet werden soll. Mit den 2.000 Euro vom Rotary Club wurde schon ein guter Grundstein für die Umgestaltung des Schulgartens gelegt. Dennoch werden weitere Sach- und Geldspenden benötigt, um den Garten für die Kinder ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend realisieren zu können. (Direktspenden können auf das Vereinskonto überwiesen werden: freiRaum Gelnhausen e.V., GLS Bank, IBAN: DE88 4306 0967 6054 6013 00).


Monatliche Informationsveranstaltungen

Um flexibler auf alle Interessierten eingehen zu können, weiten wir unser Angebot aus und bieten ab sofort bis zu den Sommerferien monatlich Informationsveranstaltungen an und laden hiermit herzlich dazu ein!

Wir freuen uns erste Erfahrungen aus den zurückliegenden Monaten mit allen Interessierten zu teilen und Einblicke in unseren Schulalltag zu ermöglichen. Unsere Lernbegleiter und Vertreter aus der Elternschaft werden gerne für Fragen zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltungen werden zunächst online stattfinden und sobald es die Situation wieder erlaubt vor Ort in unseren Schulräumen.

Wir bitten um Anmeldungen per E-Mail an hallo@freiraum-schule.de.

Termine: Samstag, 27.2.21 11 Uhr; Mittwoch, 24.3.21 19 Uhr; Dienstag, 20.4.21 19 Uhr; Donnerstag, 20.5.21 19 Uhr; Samstag, 19.6.21 11 Uhr; Freitag, 16.7.21 18 Uhr

Einladung zur Online-Infoveranstaltung

Am Samstag, den 5.12.20 um 16.30 Uhr möchten wir herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung einladen. Aufgrund der anhaltenden aktuellen Situation wird die Veranstaltung online stattfinden.

Wir werden über das Besondere an unserer Schule sprechen und einen ersten Einblick in den Schulalltag geben. Auch für Fragen und deren Beantwortung wird natürlich Zeit sein.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung unter hallo@freiraum-schule.de. Dies wird die letzte Informationsveranstaltung vor dem Ablauf der Anmeldefrist für das nächste Schuljahr am 15.12.20 sein.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Abgeordneter Christoph Degen besucht Freiraum – Schule

Hessischer Landtagsabgeordneter Christoph Degen
und die Gründungsmitglieder Lena Resch und Bianca Helfmann

Der Hessische Landtagsabgeordnete Christoph Degen hat die Freiraum – Schule in freier Trägerschaft in Gelnhausen besucht.

Die Freie Alternativschule, die im August diesen Jahres mit 23 Kindern den Schulbetrieb aufgenommen hat, hat sich sehr über den Besuch gefreut. Die Kinder und die Lernbegleiter begrüßten Herrn Degen während ihres täglichen Morgenkreises. 

Bianca Helfmann, Gründungsmitglied und Lena Resch, organisatorische Schulleiterin, führten durch die Räume und erläuterten das besondere pädagogische Konzept der Schule sowie die soziokratische Arbeitsweise der Initiative.

“Das Beste aus allen Welten.”, so Degen, mit Blick auf die breit gefächerte Auswahl an didaktischen Materialien im Weltenraum, dem großen Lern- und Arbeitsraum der Schule. Offenbar greife die Schule mit ihrem Konzept gleich mehrere Ideen aus verschiedenen reformpädagogischen Ansätzen auf, urteilte Degen, der selbst gelernter Förderschullehrer ist. Interessiert zeigte sich der Sozialdemokrat an der starken Gewichtung der Schule die jungen Menschen auf eine selbstständige Lebensführung und mündige Entscheider vorzubereiten. Neben dem großen Lern- und Arbeitsraum verfügt die Schule noch über eine Bibliothek mit einem breiten Spektrum an Büchern – ein Schwerpunkt liegt auf dem Bereich “Forscher und Entdecker” – und einer gemütlichen Leseecke. Daran angrenzend befinden sich das Spielezimmer mit kooperativen und strategischen Gesellschaftsspielen, aber auch Bausteinen aller Art, sowie der große Werkraum mit ausreichend Platz für Bastel- und Werkprojekte, der zudem auch als Essensraum dient.

Die Küche konnte nur im Rohbau gezeigt werden, da hier weiterhin Spenden und Fördermittel gesammelt werden, um vor allem die benötigten Küchengeräte zu finanzieren.

Im anschließenden Gespräch wurde die Problematik der Zugänglichkeit einer Freien Schule diskutiert. Da Schulen in freier Trägerschaft erst nach drei Jahren die abschließende Genehmigung erteilt wird, muss sich die Schule in dieser Zeit komplett selbst finanzieren, hauptsächlich über Kredite und Schulgeld. Erst nach Ablauf der ersten drei Jahre unterstützt das Land Hessen finanziell, jedoch in eingeschränktem Maße und nur anteilig. “Wir haben unser Schulgeld so gering wie möglich angesetzt und nehmen das Sonderungsverbot sehr ernst. Wir möchten jeder Familie und jedem Kind die Möglichkeit geben, unsere Schule zu besuchen.”, so Lena Resch. Langfristig ist die Schule daher auch auf Sponsoren und Förderer angewiesen, um die Eintrittsbarriere so gering wie möglich zu halten und das breite Schulangebot möglichst vielen Kindern zugänglich zu machen. Degen begrüßte dies, denn die Einhaltung des so genannten „Sonderungsverbots“, das den Zugang aller Kinder unabhängig vom Einkommen der Eltern grundgesetzlich sicherstellen soll, sei für ihn essentiell.

Ein Schwerpunkt der besonderen Pädagogik der Schule liegt neben Natur und Selbstversorgung auf dem Bereich Begegnung. So sollen nach und nach Kontakte zu Experten und Spezialisten aufgebaut werden, um den Kindern schon früh eine Vielfalt an Berufen und Möglichkeiten nahe zu bringen, die eigenen Interessen und Talente zu leben.  “Wer kann besser über einen Beruf und seine Erfahrungen berichten, als der Experte selbst?”, so Bianca Helfmann, selbst Förderschullehrerin. Ziel der Initiative ist es, diese Angebote auch außerschulisch machen zu können, und so die Ideen und Werte möglichst vielen Familien und Kindern nahe zu bringen.

Einladung zur Informationsveranstaltung

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet die Informationsveranstaltung online statt!

Am Samstag, den 31.10.20 ab 11.00 Uhr möchten wir herzlich zur ersten Informationsveranstaltung in unsere neuen Schulräume einladen.

Wir werden über das Besondere an unserer Schule sprechen und einen ersten Einblick in die Schulräume ermöglichen. Auch für Fragen und deren Beantwortung wird natürlich Zeit sein.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung unter hallo@freiraum-schule.de. Je nach Teilnehmerzahl werden Gruppen gebildet oder versetzte Termine angeboten.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2021/22

Die Vorbereitungen für das Anmeldeverfahren zum kommenden Schuljahr haben begonnen. Der Annmeldezeitraum für alle Kinder, die Interesse an einem Schulplatz haben, endet am 15.12.. Weitere Informationen zur Anmeldung und dem weiteren Vorgehen findet ihr unter https://freiraum-schule.de/home/information-fuer-eltern/

Wir möchten bereits jetzt darauf hinweisen, dass bereits viele Geschwisterkinder vorgemerkt sind und wir für das kommende Schuljahr leider nur wenige Schulplätze anbieten können.

  • 1
  • 2
Menü schließen