Unser Team

Schulleitung und Lernbegleiter

Kristina

Kristina Betz

Pädagogische Schulleiterin und Lernbegleiterin

Hallo, mein Name ist Kristina Betz. Ich bin Grundschullehrerin mit den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. 

Mein Sohn zeigte und zeigt mir alltäglich, wie freies und intrinsisch motiviertes Lernen und die Auseinandersetzung mit der Welt im eigenen Tempo und nach eigenem Interesse funktionieren und wie wichtig dabei Bindung und Beziehung sind. Infolgedessen habe ich mich mit dem Thema Freilernen näher auseinandergesetzt und lerne auch weiterhin viel dazu – mein bester Lehrmeister ist dabei mein Sohn :-). Der Wunsch, eine freie Schule zu gründen, die die Interessen der Kinder in den Mittelpunkt stellt und den Kindern die Zeit lässt, die sie brauchen, reifte immer mehr in mir heran. Durch Zufall wurde ich auf die Schulgründungsinitiative in Gelnhausen aufmerksam, schloss mich ihr an und wir machten uns gemeinsam auf den spannenden und lehrreichen Weg, dessen Ziel nun in greifbarer Nähe liegt.

Ich wünsche mir, dass alle Kinder so sein dürfen, wie sie sind! Sie besitzen von Natur aus ein Staunen, eine Neugierde und Wissbegierde. Lasst uns dies bewahren und beschützen, damit aus ihnen starke und selbstbewusste Erwachsene werden, die die Welt zu einem besseren Ort machen.

Bianca Helfmann

Lernbegleiterin

Diana Liehm

Lernbegleiterin

Jelena Reitz

Lernbegleiterin

Jelena

Das Zusammensein mit Kindern unterschiedlichen Alters, um gemeinsam zu leben und zu lernen, hat mich schon mein Leben lang begleitet. Mein Pädagogik-Studium war für mich die einzig logische Konsequenz meiner jugendlichen Tätigkeiten als Babysitterin, Aupair oder Betreuerin bei Ferienfreizeiten. Nach meinem Abschluss an der Uni Gießen habe ich vielfältige Berufserfahrungen gesammelt. Bei der Arbeit in einem Wohnheim für chronisch psychisch kranke Erwachsene ist mein Entschluss gereift, eine Ausbildung als systemische Beraterin zu absolvieren. Meine Arbeit beim Jugendamt und im Kinder- und Jugendwohnheim ergänzen meine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern unterschiedlicher Altersgruppen. Nach der Geburt meiner Kinder habe ich zunächst selbstständig als Kursleiterin sowohl Babymassage- als auch HypnoBirthing-Kurse angeboten. Zuletzt war ich in einer bedürfnisorientiert arbeitenden Kinderkrippe beschäftigt, in der schon den Allerkleinsten Respekt, Wertschätzung und Nähe entgegengebracht wurden.

Das neugierige Hinterfragen von Dingen, die Haltung des Nichtwissenden, des Forschenden und des Kritikers in mir haben mich stets mit Menschen in Verbindung gebracht, die mich inspirieren und die, wie ich, gerne ausgetretene Pfade verlassen und sich aufmachen zu neuen Ufern. 

Meine Kinder motivieren mich täglich, mein eigenes (Erziehungs-)Verhalten zu reflektieren, zu überlegen, was Kinder wirklich brauchen und wie ich als Erwachsene sie beim Großwerden gut begleiten kann. 

Seit November 2018 engagiere ich mich bereits ehrenamtlich in der Schülgründungsinitiative der Freiraum – Schule in freier Trägerschaft und freue mich, als Lernbegleiterin Teil einer Schule zu sein, die die Einzigartigkeit unserer Kinder in den Vordergrund stellt – die Kinder dort abholt, wo sie stehen. Die meine Haltung des Vertrauens in die Lernfreude der Kinder widerspiegelt und in der Werte wie Offenheit, Toleranz, Bewertungsfreiheit gelebt werden.

Lena

Lena Resch

Organisatorische Schulleiterin

Die Arbeit mit Menschen und vor allem mit Kindern hat mich schon immer begeistert. Eine offene Kommunikation und ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe haben meine Arbeit bisher geprägt.

Erste Erfahrungen in einer gemeinnützigen Organisation habe ich in meiner Kindheit und Jugend bei den Pfadfindern gesammelt. Als Gruppen- und Stammesleiterin durfte ich dort auch erste Erfahrungen im verantwortlichen Umgang mit unterschiedlichen Interessensgruppen sammeln. Während meines Betriebswirtschaftsstudiums stellte ich fest, dass ich auch hier den Umgang mit Menschen als wichtigsten Aspekt der Arbeit sah. Nur im Miteinander können wir Ziele erreichen und Veränderungen bewirken. Und nur, wenn es dabei allen gut geht und jeder in die Lage versetzt wird, sein bestes geben zu können und sein volles Potential zu entfalten, wird das nachhaltig gelingen. Dieses Credo habe ich als Geschäftsführerin unseres mittelständischen Familienunternehmens verfolgt und diese Überzeugung, die Geburt meiner drei Kinder und meine eigenen schulischen Erfahrungen haben mich auf meinem Weg nun hierher geführt. Kindern einen Ort zu geben, an dem sie sich frei entfalten und entwickeln können und ihren eigenen Weg finden.

Ich bin sehr glücklich, mit der Gründungsinitiative seit November 2018 einer unglaublichen Gruppe von Menschen anzugehören und einen Ort gefunden zu haben, an dem wir die gleichen Werte und Überzeugungen teilen und eine gemeinsame Vision verfolgen und dabei ein so wundervolles Miteinander leben.

Mit meiner Arbeit möchte ich vor allem die Lernbegleiter in ihrer täglichen Arbeit unterstützen, dass sie – frei von organisatorischen und verwaltungstechnischen Themen – ganz bei den Kindern sein können. Ich möchte den Eltern eine zuverlässige Ansprechpartnerin sein, für einen sicheren Informationsfluss sorgen und eine stets offene Kommunikation zwischen den Arbeitskreisen, den Lernbegleitern, Kindern, Eltern und Unterstützern unserer Schule sorgen.

Diana Mathes

Lernbegleiterin im Ehrenamt

Hallo, gerne stelle ich mich vor. Mein Name ist Diana Mathes und ich unterstütze die Lernbegleiter im sportlichen Bereich. Neben meinem Berufsleben an einer Gesamtschule (Lehrerin für H/R mit den Fächern Sport und Biologie), darf ich zwei Stunden an der Freiraumschule tätig sein und die Kinder dabei unterstützen, viele Bewegungserfahrungen rund um Sport und Spiel zu sammeln. Die Freude an der Bewegung steht dabei immer an erster Stelle! Es ist toll zu sehen, welche Ideen die Kinder selbst einbringen, die sich im Sportunterricht an der Regelschule so wahrscheinlich gar nicht ergeben hätten. Als Beispiel kann ich hier den Kastanienweitwurf im Herbst oder die Verfolgungsjagd über das Klettergerüst sowie das Erklimmen der Tunnelrutsche im Stadtgarten nennen. Hier betätigen sich die Kinder sportlich ohne es zu merken, da ihr eigenes Spiel im Vordergrund steht. Dies ist unwahrscheinlich schön zu beobachten. Natürlich darf auch das Wetteifern nicht fehlen und wird gerne durch verschiedenste Spiele (z.B. mit dem Ball) aufgegriffen. Ich selbst habe jahrelang Leichtathletik und Tanzsport betrieben und kann den Kindern so auch in dieser Hinsicht kreative Anreize bieten. Als Mama von zwei Jungs mit sehr großem Bewegungsdrang, bin ich nun auch beim Thema Klettern, Fußball und Hockey fast Experte. In meiner Freizeit gehe ich gerne joggen, lese Psychothriller und treffe mich mit Familie und Freunden. Ich bin froh, dass ich damals auf die Gründungsinitiative aufmerksam geworden bin und freue mich, diese mit meinem Können und meiner Erfahrung unterstützen zu können. Die Arbeit mit den Kindern liegt mir dabei am Herzen und ich genieße sie mit großer Freude.

Menü schließen