Was bewegt uns?

Wir haben uns zusammengefunden, um den großen Traum zu verwirklichen, der uns verbindet. Wir möchten einen Lernort für Kinder schaffen, an dem sie fernab von Konkurrenz und Leistungsdruck, ohne Bewertungen und im Einklang mit der Natur leben und lernen, spielen und forschen, sich in ihrem eigenen Tempo und ohne Druck entfalten und verwirklichen können. Einen Ort der Begegnung, der die Familien und die Schule miteinander verbindet und „mehr“ als nur eine Schule ist. Eine Schule, die nicht nur Kinder aufnimmt, sondern ganze Familien. Eine Schule, die der Entfremdung im weiteren Sinne entgegenwirkt, die verbindet, die Gemeinschaft schafft. Eine Schule, die durch Inklusion und soziokratische Strukturen bereichert wird. Eine Schule, die das Dorf ersetzt, das es sprichwörtlich braucht, um ein Kind großzuziehen.

Der Trägerverein

freiRaum Gelnhausen e.V.

Als eingetragener gemeinnütziger Verein verantwortet der freiRaum Gelnausen e.V. die Arbeit der Schulgründungsinitiative und den laufenden Schulbetrieb.

Unser Vorstand

Unser Vereinsvorstand setzt sich aktuell aus fünf Personen zusammen, die jeweils die unterschiedlichen Ressorts des Schul- und Vereinsbetriebes verantworten. Kristina Betz und Bianca Helfmann sind als Pädagogen dafür verantworltich, dass unser Schulkonzept stets im Vordergrund steht und bei all unseren Entscheidungen Berücksichtigung findet. Ina Seidl ist verantwortlich für den Bereich Personal und Ansprechpartnerin für unser Team. Lena Resch verantwortet die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation und Thomas Liehm den Bereich Finanzen. Alle Vorstandsmitglieder sind schon seit der Gründungsphase am Aufbau der Schule beteiligt und mit Herzblut in diesem Ehrenamt tätig.

Wie arbeiten wir?

Auch auf Vereins- und Vorstandsebene arbeiten wir soziokratisch (Organisationsstruktur) und sind in Arbeitskreisen organisiert.

Mitglied werden

Als gemeinnütziger Verein bauen wir auf das Engagement unserer Mitglieder. Um unsere große Vision zu verwirklichen, freuen wir uns über Unterstützer und Förderer aus allen Bereichen, ob als aktives Vereinsmitglied, Fördermitglied, Spender oder Sponsor. (Unterstützung & Finanzierung)

Du möchtest die gemeinnützige Arbeit des Trägervereins freiRaum Gelnhausen e.V. unterstützen? Hier kannst Du den Mitgliedsantrag herunterladen sowie das Formular zum SEPA-Lastschriftmandat.

Hier kannst Du die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsehen.

Unsere Vision

In unserer Vision sehen wir die Schule dabei als Herzstück und wollen gleichzeitig einen Ort der Begegnung schaffen, der mehr ist als Schule, der offen ist für die Gemeinschaft. Mit einem erweiterten Angebot für Begegnung, Sport, Kultur, Fort- und Weiterbildungen und Werkstätten, vernetzt mit Unternehmen und umgeben von Natur und Tieren.

Ein Ort, an dem kleine und große Menschen sich entfalten und lernen können, sich auf Augenhöhe begegnen und naturnahe und interkulturelle Erfahrungen sammeln. Ein Ort, der die Gemeinschaft und den Gemeinsinn stärkt.

Erste Gespräche zur Umsetzung unserer Vision haben wir bereits geführt. Und wie schon die Gründung der Schule, bedarf es auch hier Unterstützer und Förderer, die wie wir diesen Ort zum Leben erwecken wollen.

Unser Weg zur Freiraum - Schule in freier Trägerschaft

Die Gründungsinitiative:

Die Initiative zur Gründung einer Schule in freier Trägerschaft im Main-Kinzig-Kreis ist im März 2018 mit 5 Familien gestartet und umfasste nach kurzer Zeit bereits 11 Familien.

Gemeinsam bringen wir vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen in den Aufbau der Schule sowie den laufenden Betrieb ein. Neben den LernbegleiterInnen der Schule ergänzen die buntesten Profile unsere Arbeit:

freiRaum Gelnhausen Gründungsteam

Pädagogen und Sozialpädagogen, Grund- und Förderschullehrerinnen, Systemische Beraterin, Heilpraktikerinnen für Psychotherapie, Reittherapeutin, Yogalehrerin, Sportwissenschaftler, Physiotherapeut, Heilpraktiker Physiotherapie, Make Up Artist, Friseurin und Kosmetikerin, Industriekaufmann, Kauffrau für Bürokommunikation, Betriebswirtinnen, Übersetzerin, Sales Analyst, Veranstaltungstechniker, Ausbilder IHK, Energieelektroniker, Maurer, Ingenieur und Architekt.

So unterschiedlich unsere Hintergründe auch sein mögen, teilen wir die gleichen Werte und Überzeugungen und arbeiten gemeinsam an einer Vision.

Seit dem Start unserer Zusammenarbeit haben wir Erstaunliches geschafft. Wir haben unsere Vorstellungen besprochen, gebündelt und eine gemeinsame Vision entwickelt. Wir haben uns gründlich über das Verfahren der Gründung einer freien Alternativschule informiert, in verschiedenen freien Schulen hospitiert und sind Mitglied im Bundesverband der Freien Alternativschulen e.V. und dem Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. geworden.

Unsere Meilensteine

Hier die vielen Meilensteine auf unserem Weg zur Freiraum-Schule im Überblick:

  • Start der Initiative im März 2018 mit 5 Familien
  • Enge Verbindung zum Schulamt in Hanau seit April 2018
  • Mitglied im Bund der Freien Alternativschulen e.V., gemeinsame Detailabstimmung für Konzepte und Schulgründungsaufbau
  • Mehrere Hospitationen in bereits bestehenden freien Schulen (z.B. „Aktive Schule Frankfurt“, „Frisch“ im Odenwald)
  • Erarbeitung des über 40 Seiten starken pädagogischen und organisatorischen Konzeptes und Einreichung beim zuständigen Schulamt Hanau und Frankfurt
  • Aufstellung eines Finanzierungskonzeptes und Kontakt zur finanzierenden Bank (GLS Bank)
  • Übernahme des Inventars einer öffentlichen Schule im Juni 2018
  • Gründung des Vereins „freiRaum Gelnhausen e.V.“ im August 2018
  • Erweiterung der Gründungsintiative um weitere 10 engagierte Familien im November 2018
  • Erfolgreiche Eintragung als gemeinnütziger Verein im Dezember 2018
  • Schriftliche Finanzierungszusage der GLS Bank
  • Überarbeitung und Ergänzung des Antrags an das Schulamt im April 2019
  • Weitere Hospitation des pädagogischen Teams an der Freien Schule Untertaunus
  • Komplettierung des pädagogischen Teams auf insgesamt vier Lernbegleiter
  • Beginn mit der Ausarbeitung des Konzepts für eine Sekundarstufe im Januar 2020
  • Schließen eines Vormietvertrages mit der Evangelischen Kirchengemeinde Marienkirche Gelnhausen für das Gebäude des ehemaligen Kirchenkreisamts im Februar 2020
  • Übernahme weiterer Schulmöbel im März 2020
  • Einreichung des Antrags zur Nutzungsänderung an die Stadt Gelnhausen
  • Durchführung der ersten Online-Informationsveranstaltung im März 2020
  • Genehmigung der Nutzungsänderung des Gebäudes im Mai 2020
  • Der Genehmigungsantrag für unsere Schule liegt nun abschließend dem Hessischen Kultusministerium vor
  • Unterzeichnung des Mietvertrages und Bezug des neuen Schulgebäudes im ehemaligen Kirchenkreisamt der Evangelischen Kirchengemeinde Marienkirche Gelnhausen zum 1. Juli 2020
  • !!!Wir erhalten die Genehmigung für den Start unserer Schule im Juli 2020!!!
  • Beginn der Umbau- und Renovierungsmaßnahmen sowie der Arbeiten im zukünftigen Schulgarten
  • Abschluss der Umbau- und Renovierungsmaßnahmen und Einrichten der Lernräume
  • Feierliche Einschulungsfeier der ersten 23 Schülerinnen und Schüler im August 2020
 
 
Menü schließen